
Das Symposium für eine neue Esskultur – das Festival auf dem Feld, in der Küche und in den Köpfen – ist zurück!
Wir kommen als Branche wieder zusammen mit dem Ziel, ein besseres Lebensmittelsystem gemeinschaftlich zu gestalten: Eines, das echtes Essen zelebrieren, regenerativ herstellt, fair und ressourcenschonend einkauft, Handwerk wertschätzt, achtsam zusammenarbeitet, Wissen teilt, bessere Arbeitsbedingungen schafft und Nachwuchs fördert.
Am 11.09. treffen wir uns – ob aus der Gastronomie, dem Lebensmittelhandwerk oder aus der Landwirtschaft – auf dem Gut Boltenhof. Bei Vorträgen, Workshops und natürlich bei einem gemeinsamen Abendessen schauen wir über unsere Tellerränder hinaus, tauschen Erfahrungen aus und treiben gemeinsam eine neue Esskultur voran.
Am 12.09. geht es dann nach Berlin. Dezentral verteilt in der Stadt, lernen wir Konzepte, Menschen und ihre Geschichten hinter den Kulissen kennen, beispielsweise in Metzgereien, Bäckereien, Fermentationsräumen oder Restaurants.
Unser Ziel?
Wir möchten Deine tägliche Arbeit mit frischen Denkanstößen bereichern. Das Symposium bietet Dir einen Raum, um neues Wissen zu erhalten, branchenübergreifend Erfahrungen auszutauschen, mehr Verständnis untereinander zu entwickeln, und um den Status Quo zu hinterfragen.
Für wen ist das Symposium?
Das Symposium richtet sich an alle Akteur:innen unseres Lebensmittelsystems: an Köch:innen, Gastronom:innen, Landwirt:innen, Bäcker:innen, Imker:innen, Fischer:innen und Metzger:innen, Kulturschaffende, Journalist:innen und Lehrer:innen – an Zukunftsvisionär:innen, an Lebensmittelexpert:innen und jene, die es noch werden wollen.
Gibt es schon ein vollständiges Programm?
Hinter den Kulissen arbeiten wir auf Hochtouren am Programm und werden bald weitere Details veröffentlichen.